Marketing-Tipps

Instagram-Follower bekommen & halten

Spezialist für Digitalisierung und Autor vieler Blog-Artikel
Von Christoph Schachner | Zuletzt aktualisiert: 5.26.2022
Die richigen Inhalte für Instagram sind schon die halbe Miete.

Viele Unternehmen nutzen Instagram erfolgreich für ihre Vermarktung: Hier geht es natürlich nicht nur darum, Bilder hochzuladen – sondern vor allem darum, neue Follower und Interaktionen zu sammeln. Wir haben ein paar Tipps, wie Du dabei erfolgreich vorgehst.

1. Content-Plan erstellen

Um das Interesse Deiner vorhandenen Follower wach zu halten, solltest Du in regelmäßigen Abständen neue Inhalte posten.  Dafür erstellst Du am besten einen “Posting-Fahrplan”, in dem Du alle Deine Posts für einen gewissen Zeitraum im Voraus plant. So lassen sich auch thematisch verwandte Bilder planen, um eine Geschichte zu erzählen. 

Als kleine Hilfe zum Erfolg haben wir Für Dich eine Plan-Vorlage erstellt, die Dir dabei hilft Deine Beiträge zu organisieren. Darin sind außerdem besondere Daten zu Aktionstagen zu finden: Events und Anlässe können nämlich dabei helfen, Dir Inspiration und Content-Findung zu erleichtern. 

Hier kannst Du unsere Contentplan-Vorlage herunterladen.

Wichtig ist bei der Planung auch der Nutzerkreis von Instagram:

  • Instagram hat 500 Millionen aktive User jeden Monat
  • 90% der Instagram User ist unter 35 Jahren
  • 85% der großen Marken setzen auf Instagram

2. Aktiv werden: Viel selbst Liken und Kommentieren 

Instagram ist eine Social Community. Die Devise lautet: Wer mitmacht, gewinnt. Um mehr Follower auf Instagram zu generieren, musst Du vor allem ausdauernd und regelmäßig aktiv sein. Das bedeutet, dass Du nicht nur regelmäßig Fotos und Videos postest, sondern auch zielgerichtet möglichst viele passende Beiträge anderer Nutzer mit Like-Herzchen versiehst, wertschätzende Kommentare hinterlässt und thematisch relevanten Profilen folgst.

Warum ist diese Interaktion so wichtig? Über das regelmäßige Liken und Kommentieren von Beiträgen sowie das Abonnieren spannender Profile erhöhst Du Deine Sichtbarkeit in der Community. Andere Nutzer werden auf Dich aufmerksam, schauen sich hoffentlich Dein Profil an und folgen Dir dann idealerweise.

Wie viel solltest Du interagieren? Bleibe Dir selbst treu und like und kommen­tiere nur Beiträge, die Du wirklich interessant findest und die zu Deinem Profil passen. Das gilt auch für die Profile, denen Du folgst. Denn nur authentische Aktivitäten zahlen sich auch aus: Fol­lower, die nicht zu Dir passen, springen früher oder später wieder ab. Darüber hinaus ist auch die Qualität der Profile, denen Du folgst und die Dir folgen, ein Aushänge­schild für Dein Unternehmen.

Mit diesen Tricks wertest Du Dein Instagram-Profil ganz schön auf.

3. Trends im Auge behalten

Auch auf Instagram gibt es immer wieder neue Trends, auf die man nicht verzichten sollte. Dazu gehört etwa, seine Fans mit sogenannten “Stories” zu unterhalten, die sich über das “+”-Symbol am linken oberen Rand erstellen lassen.

Stories ermöglichen es, für 24 Stunden eine Zusammenstellung von Fotos und Videos zu posten. Sie dienen als Highlight und werden von vielen Unternehmen verwendet, um ihren Followern noch persönlichere Einblicke in ihr Unternehmen zu gewähren. Stories können auch als Live-Stream geführt werden, damit Follower in Echtzeit mitdiskutieren und ihre Emotionen mittels Gefällt-Mir-Angaben zum Ausdruck bringen können. So wird Dein Instagram noch lebendiger.

    Und so geht's weiter

    Wir haben weitere Infos zusammengestellt, wie Du Deinen Instagram-Kanal erfolgreich gestalten und weiterentwickeln kannst. Hier ist der Überblick über alle Beiträge zum Thema:

    Spezialist für Digitalisierung und Autor vieler Blog-Artikel

    Christoph Schachner

    Digitales Marketing

    Christoph ist ein studierter Spezialist für digitales Marketing und Growth Marketing.

    Zum Thema passende Artikel

    Mehr anzeigen
    sabine_amler
    Von Sabine Amler | 4.8.2022
    sabine_amler
    Von Sabine Amler | 3.31.2022
    sabine_amler
    Von Sabine Amler | 1.3.2022