Hast du schon jemals bei großen Handelsketten, wie H&M, TK Maxx oder C&A an der Kasse gewartet? Dann ist dir sicherlich aufgefallen, dass sich vor allem kurz vor dem Point of Sale Angebote und Aktionen mehren.
Doch warum setzen Weltkonzerne auf POS Marketing? Im heutigen Blogpost zeigen wir dir kreative Ideen für deine Point of Sale-Werbung.
Definition POS Marketing
Unter POS Marketing (= Point of Sale Marketing) versteht man die gezielte Platzierung von günstigen Produkten, Werbemitteln und Verkaufsförderungen, um Kunden zu unüberlegten Kaufentscheidungen zu bringen. Diese Maßnahmen sind vor allem kurz vor dem Tresen zu finden. Denn hier warten Kunden in der Regel auf die nächste Kasse und haben wenig Zeit, um sich lange Gedanken darüber zu machen, ob sie den Impulskauf nun tätigen oder nicht. Und genau diese Marketing Aktivitäten funktionieren.
Eine Studie von CreditCards.com hat ergeben, dass 84% der Teilnehmer bereits einen oder mehrere Impulskäufe getätigt haben. Lediglich 6% der unüberlegten Einkäufe finden im Internet statt, 80 Prozent werden direkt im Supermarkt oder im Handel am POS getätigt.
Warum kann POS Marketing auch in deinem Unternehmen funktionieren?
Dein Kunde hat sich bereits entschieden ein Produkt zu kaufen, somit gibt es eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass er noch offen für den zusätzlichen Kauf eines Produktes ist, solange dieses preiswert ist.
Eine gute Idee findet sich auch in der gezielten Positionierung von sogenannten „Add-On“ Produkten in der Nähe des Point of Sales. Solche Produkte sind beispielsweise Snacks im Supermarkt oder Schrauben im Baumarkt. Auch Produkte in Reisegröße eignen sich hervorragend für POS Marketing, denn viele potenzielle Kunden möchten deine Produkte erst kennenlernen und haben mit Proben die beste Gelegenheit dazu.
Schließlich mag es niemand, lange in der Schlange zu stehen. Somit stellt sich die Frage, warum viele Unternehmen diese Gelegenheit nicht nutzen und dem Kunden diese Wartezeit angenehmer gestalten? Verwandle die letzten Meter deines Geschäfts, welche oft als mühsam empfunden werden, in ein positives Einkaufserlebnis. Du kannst optische Anreize setzen, indem du den Bereich vor dem POS besonders schön gestaltete Werbung von den Produkten platzierst. Deine Kunden bleiben somit unterhalten und fügen diese Waren vielleicht sogar zu ihren Einkäufen hinzu.
Da jeder Einkäufer am Ende des Einkaufstages beim POS landet, ist es empfehlenswert Verkaufsdisplays genau dort zu platzieren. Es sollten nur jene Produkte in diesen Verkaufsdisplays landen, die für gewöhnlich nicht auf der Einkaufsliste eines Kunden stehen und daher impulsiv gekauft werden. Einzelhändler können POS Displays auch für Werbeaktionen wie zum Beispiel 2 + 1 Gratis oder -50% nutzen.
© Photo by chuttersnap
Damit Verkaufsdisplays erfolgreich Aufmerksamkeit erregen und infolgedessen den Verkauf ankurbeln, ist eine kreative und genaue Planung notwendig:
Elektronische Displays oder Fernseher sind eine tolle Möglichkeit für deine zukünftige POS Marketing Strategie. Damit lenkst du noch mehr Aufmerksamkeit auf den Point of Sale. Eine solche Installation bringt einige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung deiner POS Werbung:
Zu einer erfolgreichen POS Marketing Strategie gehört auch die Gestaltung des Tresens. Dieser sollte dem Kunden genügend Platz zum Verstauen des Einkaufs bieten und nicht beengend wirken. Deshalb ist eine große Theke von Vorteil. Um den Point of Sale besonders übersichtlich zu gestalten, versuche nicht mehr als drei unterschiedliche Objekte auf deiner Theke zu platzieren.
© Photo by Lumin
1. Die passende Kasse
Egal ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleister, sobald du Eigentümer eines Ladens bist ist es sehr praktisch über eine Registrierkasse zu verfügen. 2020 trat in Deutschland außerdem die Kassensicherungsverordnung in Kraft. Was du dafür beachten musst. Der readyT2 ist das neue, stationäre POS System von ready2order und vereint alle Geräte, die du in im täglichen Geschäft benötigst. Im readyT2 ist bereits ein großer Display auf Verkäuferseite, ein Kundendisplay und ein Bondrucker integriert, außerdem ist er für alle Branchen verfügbar. Die ready2order Software ist bereits installiert, weshalb du sofort mit dem Verkauf loslegen kannst. Das Point of Sale System ist außerdem ein wahres Raumwunder, da es nur wenig Platz benötigt und trotzdem alle wichtige Funktionen vereint. Die meisten stationären Kassensysteme sind sehr klobig und groß. Um den Point of Sale schön zu gestalten ist es deshalb wichtig, eine ins Gesamtbild passende Registrierkasse zu haben.
2. Flyer
Flyer und Flugblätter sind eine gute Möglichkeit, Werbung am Point of Sale zu platzieren. Deine engste Zielgruppe wird sich diese Flyer regelmäßig mit nach Hause nehmen und sich dort über kommende Rabattaktionen und Sales informieren. Dies kann infolgedessen zu besseren Umsätzen führen. Eine kreatives Design ist aber auch für den Erfolg von Flyern essenziell. Mache dir deshalb regelmäßig Gedanken über neue Aktionen und schreibe dir alle Ideen auf, damit sie nicht verloren gehen.
3. Verkaufsdisplays
Wie bereits weiter oben im Artikel beschrieben, eignen sich auch Thekendisplays hervorragend für das POS Marketing. Besorge dir deshalb Displays speziell für den Tresen. Achte vor allem darauf, dass hier auch deine Marke deutlich zu sehen ist.
POS Marketing bringt viele Vorteile und Möglichkeiten, nutze es deshalb als Verkaufsförderung für dein Unternehmen. Hast du weitere Tipps oder Ideen für Marketing Maßnahmen direkt am Point of Sale? Teile diese gerne mit uns in den Kommentaren!
ehem. Social Media & Content Manager
Bis 2019 war Kristin als Social Media Manager und Content Creator bei ready2order für alle Social Media-Kanäle zuständig.