Mehr Service. Mehr Umsatz.
Akzeptiere Kartenzahlung und mach Dir das Leben leicht – einfach und besonders günstig mit unserem Zahlungsservice readyPay oder einem externen Kartenterminal.
Kartenzahlung wird bei Deinen Kunden immer beliebter – und das nicht nur bei größeren Beträgen. Mit ready2order bist Du startklar für alle Zahlarten: Bar, Karte, Handy und NFC. Aktiviere einfach unseren Kartenservice readyPay auf Deinem readyGo und heb’ Deinen Umsatz auf ein neues Niveau!
Profitiere von unseren günstigen Servicegebühren. Bei uns gibt es Kartenzahlung ohne versteckte Kosten:
Unser readyGo ist ideal für alle, die mit Karte kassieren wollen: Denn er ist Kasse, Kartenleser und Drucker in einem. Genau richtig für unterwegs, an Tisch & Tresen, und zum Tragen in der Schürzentasche!
Du nutzt ready2order auf Deiner eigenen Hardware? Dann ist das SumUp Air Kartenterminal die Lösung, um Deinen Kunden einfach Kartenzahlung anzubieten.
readyGo | SumUp Air Kartenterminal | |
Unterstützte Zahlungsarten |
|
|
Zusätzliche Dienste |
|
|
Gebühren |
Transparent & einheitlich
|
Zahlartabhängig berechnet
|
Überweisungsdauer | 2–3 Bankarbeitstage | 2–3 Bankarbeitstage |
POS-Kassensystem |
|
✘ zusätzlich notwendig |
SIM-Karte |
|
✘ nicht enthalten |
Bluetooth |
|
✘ notwendig für Anbindung an das Kassensystem |
Preis | All-in-One-Kasse für nur 369€ | Kartenterminal für 39€ |
readyPay ist der Zahlungsservice von ready2order, den wir in Zusammenarbeit mit dem hobex PartnerNet bereitstellen. Mit readyPay kannst Du unseren readyGo auch als Kartenlesegerät verwenden.
Mit readyPay sind derzeit folgende Zahlarten nutzbar:
readyPay unterstützt außerdem
Die einfache Antwort lautet: Solange die Girocard ein Maestro-, Visa- oder MasterCard-Logo trägt, wird sie über readyPay auch akzeptiert.
Warum wird dann nicht jede Girocard akzeptiert? Dafür müssen wir etwas weiter ausholen.
Vorab eine Begriffsklärung:
Zurück zur Akzeptanz der Girocard: readyPay akzeptiert die Girocard dann, wenn sie ein sogenanntes “Co-Badging” oder “Co-Branding” aufweist – das bedeutet, dass das System bei diesen Karten auf Maestro (MasterCard) oder V Pay (Visa) zurückgreifen kann.
Allerdings ist dieses Co-Badging im Niedergang begriffen: So stellt MasterCard seit Juli 2023 keine neuen Karten mit Maestro-Branding mehr aus. Stattdessen werden alle Bestandskunden einzelner Banken auf Debit MasterCard bzw. Debit Visa umgestellt. Ziel ist dabei, die Girokarten nach und nach zu ersetzen.
Für Banken, die noch an der Girokarte festhalten, gibt es eine verlängerte Nutzungsfrist von Maestro bzw. in Ausnahmen können Maestro-Brandings noch bis Herbst 2023 ausgestellt werden. Diese Karten sind dann bis Ende 2027 gültig (betrifft vor allem Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken).
Kurz: Solange das Co-Badging also noch vorhanden ist – wie es jetzt in den meisten Fällen zutrifft –, kann über readyPay auch Girocard akzeptiert werden. Nach Abschaffung des Co-Badging werden Girocards über die Terminals diverser Anbieter und außerhalb Deutschlands nicht mehr verwendet werden können.
Derzeit funktioniert readyPay in Verbindung mit unserem mobilen All-in-One-Gerät readyGo. Wir arbeiten daran, readyPay in Zukunft auch in Verbindung mit weiteren Terminals oder zur Zahlung online anzubieten.
Bis dahin kannst Du Deine Registrierkasse mit dem Kartenterminal von SumUp kombinieren, wenn Du den readyMax oder die ready2order App auf Deinem Wunschgerät (Smartphone, iPhone, Tablet, iPad, Laptop etc.) verwendest.
Für die Nutzung von readyPay entstehen keine Fixkosten.
Gebühren für readyPay sind transaktionsgebunden: Nur für erfolgte Kartenzahlungen fallen Disagio und Gebühr an. Diese werden monatlich von unserem Payment Provider hobex in Rechnung gestellt. Du erhältst eine monatliche Auszahlung in Höhe der Kartenzahlungen abzüglich Gebühren. Du musst nichts nachträglich oder im Voraus bezahlen.
Folgende Gebühren gelten pro Transaktion (Stand August 2022):
Unser Rechenbeispiel: Ein Kunde kauft bei der Bäckerei Knusprig & Co. einen Hochzeitskuchen und begleicht die Rechnung über 123 Euro mit einer Debitkarte und readyPay:
Für die Nutzung von readyPay fallen 0,99% Disagio plus 0,09 Euro Transaktionsgebühr an:
Die Bäckerei Knusprig & Co. nimmt nach Gebührenabzug 121,70 Euro ein.
Keine Sorge, Deine Kassenführung wird dadurch nicht beeinflusst! Hier wird wie gewohnt die Einnahme von 123 Euro gebucht, während Gebühr und Disagio über 1,30 Euro in der Buchhaltung auf einem anderen Konto gebucht werden.
Alles im Blick: Auf der Webseite von hobex hast Du jederzeit den vollen Überblick über Transaktionen, Gebühren und Umsätze.
readyPay bieten wir gemeinsam mit dem Partnernet hobex an, doch den Antrag stellst Du direkt über unsere Verwaltungsoberfläche.
Hier geht's zur readyPay-Aktivierung.
Dein Antrag wird im Normalfall innerhalb von 5-7 Werktagen bearbeitet; anschließend erhältst Du per E-Mail Deine Anmeldebestätigung.
Wichtig: Nutze bitte aktuell gültige Nachweisdokumente. Abgelaufene Dokumente oder Gesundheitskarten (für Deutschland oder Österreich) reichen zur Verifizierung nicht aus.
Nach Anmeldung über die Verwaltungsoberfläche wird Dein Antrag in der Regel innerhalb von 5-7 Werktagen bearbeitet. Nachdem der Antrag erfolgreich bearbeitet wurde, erhältst Du Deine Bestätigung per E-Mail.
Außerdem wird Dir unter dem “readyPay-”Reiter in der Verwaltungsoberfläche der neue Status für readyPay angezeigt, sobald Dein Antrag bestätigt wurde.
readyPay ist nun automatisch in Deinem Account aktiviert, erscheint bei Deinen Zahlungsarten in der Kasse und kann sofort zur Abrechnung genutzt werden.
Einstellungen für Deine Zahlungsmethoden kannst Du wie üblich in der Verwaltungsoberfläche vornehmen.
Der österreichische Komplettanbieter für bargeldlose Zahlungssysteme hobex ist unser Partner für die Bereitstellung von readyPay. Aber keine Sorge – Antrag und Verwaltung laufen weiterhin über unsere Verwaltungsoberfläche bei ready2order.
Nein. Bei Nicht-Verwendung von readyPay entstehen Dir keine Kosten mehr, da readyPay rein auf Transaktionsvolumen abgerechnet wird: Du musst also keinen Vertrag mit ready2order kündigen.
Das Vertragsverhältnis mit hobex bleibt dagegen weiterhin und auch bei Kündigung der ready2order Lizenz bestehen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von hobex.