Die Tage werden länger, genauso wie die Sonnenstunden. Die Terrassen und Gärten der Privatpersonen werden wieder auf Vordermann gebracht, doch auch bei den Gastronomen bieten Gastgärten den idealen Ort für die Entspannung der Gäste.
Nicht nur Gäste freuen sich über zusätzliches Sonnenbaden im Lieblings-Café, auch für Gastronomen bedeutet die Gastgartensaison einen deutlichen Zusatzgewinn. Da immerhin ein Drittel des Gesamtumsatzes mit einem Gastgarten oder einer Terrasse eingespielt werden können. Ein schöner Gastgarten erfordert jedoch etwas an Planung, mit ein paar Tischen und Stühlen im Freien ist es noch nicht getan. In diesem Beitrag bekommen Sie hilfreiche Tipps für die erfolgreiche Gestaltung Ihres Gastgartens. Ein Gastgarten stellt den Gastronomen vor einige Herausforderungen, die im Vorfeld geklärt werden müssen. Dabei kann eine Gastronomie Registrierkasse so einige Arbeit abnehmen. Insbesondere in der Gastronomie werden gerne iPad Kassenlösungen gewählt.
“Gastgarten” ist der Oberbegriff für verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten im Garten Ihres Restaurants, Bistros, oder Eisgeschäfts:
#1 Rechtzeitige Anmeldung des Gastgartens bzw. des “Schanigartens”
Wenn der Gastgarten oder der Straßenstand auf öffentlichem Grund eröffnet werden soll, muss dies bei den Behörden beantragt werden. Dieser Tipp ist für all jene irrelevant, welche im eigenen Garten Stühle und Tische aufstellen. Planen Sie im Vorhinein eine Vorlaufzeit für Behördengänge ein. Am erfolgversprechendsten ist es, wenn Sie einige Monate für die Planung des Gastgartens einplanen. Denn die Genehmigung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem muss dann auch noch das passende Mobiliar gewählt werden. Wenn ein Gast-, oder Schanigarten genehmigt wurde, wird eine Gebühr pro Quadratmeter und Monat fällig, die je nach Lage und Frequenz variieren kann.
#2 Die beste Zeit, um die Outdoor-Saison einzuleiten
Der Saisonbeginn ist eine Frage des Standorts, je nach Temperatur und Bundesland kann diese variieren. Selbst in verschiedenen Stadtteilen ist der Beginn der Terrassen-Saison unterschiedlich. So werden in sehr belebten und touristischen Vierteln selbst an sehr kühlen Frühlings- und Herbsttagen die Terrassen von Besuchern angenommen, wohingegen andere Stadtteile, welche sich eher durch Anrainer auszeichnen, später eingeleitet werden. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass durch einen Gastgarten zusätzlicher Platz für die Gäste gewonnen wird, weshalb Gäste von beliebten Restaurants auch gerne draußen sitzen, um sich einen Platz zu sichern.
#3 Die Wahl des Mobiliars und Stils
Die Außenmöbel sollten zum Gesamt-Stil des Lokals passen und witterungsbeständig sein. Deshalb ist es vor allem vor der Anschaffung neuer Möbel durchaus sinnvoll, das Gesamtkonzept des Ladens im Auge zu behalten.
Sonnenschutz, Sichtschutz und eine Abtrennung zur Straße ermöglichen eine private Atmosphäre, Pflanzen eignen sich beispielsweise ideal dafür. Vor allem bei heißen Temperaturen dürfen Sonnenschirme oder Sonnendächer nicht vergessen werden. Falls jedoch schon an kühleren Tagen die Gastgarten-Saison eingeläutet wird, laden Heizstrahler und Decken zum Verweilen ein. Laternen und eine gut eingesetzte Beleuchtung geben besonderes Ambiente und machen den Gastronomiebesuch zu einem Erlebnis.
Mehr dazu, wie ein einladendes Schaufenster dabei helfen kann, mehr Kunden anzuziehen, gibt es in unserem Beitrag.
Egal für welche Möbel Sie sich entscheiden, die Gemütlichkeit dieser darf nicht unterschätzt werden. Umso gemütlicher und ins Gesamtkonzept passender, bleiben auch die Gäste länger. Schöne Kissen und Decken sind nicht nur dekorativ für die Terrasse, sondern halten auch warm.
#4 Personalplanung und Organisation
Umso mehr Tische es auf der Terrasse bzw. im Gastgarten gibt, desto höher ist der Personaleinsatz. Machen Sie sich deshalb rechtzeitig Gedanken darüber, wie viel Personal Sie während der Gartensaison benötigen. Eine effiziente Organisation ist vor allem bei plötzlichem Gäste-Ansturm notwendig. Teilen Sie Ihr Personal in verschiedene Bereiche ein und nutzen Sie das Potential Ihrer digitalen Kasse voll aus. Bei Hektik ist es nicht nur wichtig den Überblick zu behalten, sondern auch auf kurze Wege und einen reibungslosen Ablauf zu achten. Mit dem ready2order Kassensystem werden Bestellungen direkt vom Tisch des Kunden an die Küche oder Bar gesendet, ohne viel Zeit zu verlieren.
#5 Veranstalten Sie ein Eröffnungs-Event auf Ihrer Terrasse
Um die Saison zu eröffnen empfiehlt es sich, eine Veranstaltung zu organisieren. Alle Möbel sind aufgestellt und alles ist schön dekoriert. Die Terrassen-Eröffnung sollte dabei ins Gesamtkonzept Ihres Lokals passen. Wir haben einige kreative Ideen für Sie vorbereitet:
#6 Aktualisieren Sie Ihre Speisekarte
Viele Restaurants und Gasthäuser bieten eine zusätzliche Sommer-Speise-, bzw. Getränkekarte an, wo sich eine spezielle Auswahl an Gerichten befindet. Einige Gastgärten haben einen großen Griller, dadurch werden die gegrillten Speisen oder Fisch draußen zubereitet und speziell nur im Sommer serviert. Genauso können Sie eine eigene Getränkekarte für warme Tage mit speziellen Erfrischungsgetränken anbieten.
#7 Kommunizieren Sie Ihr Angebot
Die einfachste Art und Weise Ihr Terrassen-Angebot zu kommunizieren ist via Social Media. Es ist kostengünstig und erreicht durch den richtigen Einsatz eine Vielzahl an Personen. Wenn Sie das Essen und die Getränke besonders schön anrichten, werden viele Gäste auch selbst Fotos von Ihrem Lokal veröffentlichen und somit gratis Werbung machen.
Doch bis es so weit ist, müssen Sie auf den relevanten Plattformen ein Profil erstellen. Beginnen Sie mit den bekanntesten Plattformen, wie Facebook und/oder Instagram. Nach und nach können Sie nach Lust und Laune noch weitere Profile hinzufügen. Tipp: Nutzen Sie auch unseren Hilfe-Artikel, um gezielt mit Fotos Instagram zu bespielen.
Halten Sie Ihre Gäste immer auf dem Laufenden, wenn es neue Angebote oder Veranstaltungen in Ihrem Gastgarten gibt.
#8 Die passende digitale Unterstützung
Die digitale Registrierkasse von ready2order kann mehr als nur Kassieren und Bonieren. Das Kassensystem kann auf jedem mobilen Endgerät, ob Handy oder Tablet, genutzt werden. Damit gehören doppelte Wege vom Gast zur Kasse zum nächsten Gast der Vergangenheit an. Die Bestellungen gehen in Sekunden direkt vom Tisch zur Bar oder zur Küche. Somit kann sich eine Person um die Bestellaufnahme und Bonierung kümmern, während parallel schon in der Küche und an der Bar gearbeitet wird.
Sie kennen lange Wartezeiten Ihres Servicepersonals an der Kasse, welche die Bestellungen eintippen? Zettelchaos und schwer zu entziffernde Schrift verhindern einen reibungslosen Arbeitsablauf? In gut frequentierten Zeiten bricht regelmäßig Chaos aus?
Dann nutzen Sie mobile Endgeräte als Kassen für Ihr Servicepersonal, die Sie mit flexiblen Zusatz-Abos ausstatten können und sich als kleine Registrierkasse perfekt in jede Theke einfügt.
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen individuell ein Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kristin Köck
ehem. Social Media & Content Manager
Bis 2019 war Kristin als Social Media Manager und Content Creator bei ready2order für alle Social Media-Kanäle zuständig.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigen