Es gibt stationäre, mobile, virtuelle und Selbstbedienungsterminals. Je nach den Bedürfnissen und Anforderungen Deines Unternehmens kann eines dieser Terminals besser geeignet sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Dir bei der Entscheidungsfindung helfen können:
Stationäre Zahlungsterminals sind ideal, wenn Du immer an einem festen Tresen oder einer Theke arbeitest. Diese Terminals sind in der Regel direkt mit Deiner Kasse verbunden und bieten eine stabile und zuverlässige Verbindung für Kartenzahlungen. Diese Verbindung kann entweder per USB/Kabel oder drahtlos hergestellt werden. Stationäre Terminals unterstützen meistens Transaktionen per Chipkarte, Magnetstreifenkarte oder auch kontaktlos.
Mobile Zahlungsterminals eignen sich besonders für Personen, die unterwegs arbeiten, wie z.B. mobile Händler:innen, Lieferdienste oder auf Veranstaltungen. Mit diesen kompakten, tragbaren Geräten kannst Du Kartenzahlungen über eine Mobilfunk- oder Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet annehmen. Sie sind besonders nützlich, wenn keine kabelgebundene Internetverbindung zur Verfügung steht.
Virtuelle Zahlungsterminals ermöglichen es, Kartenzahlungen über einen Computer oder Laptop anzunehmen. Kunden oder Mitarbeiter:innen geben alle Karteninformationen manuell über eine sichere Online-Plattform ein, um die Zahlung abzuwickeln. Diese Art von Terminal eignet sich besonders für Unternehmen, die hauptsächlich online oder telefonisch verkaufen.
Selbstbedienungsterminals findet man häufig an Tankstellen, in Parkhäusern oder bei Verkaufsautomaten. Hier können Kunden ihre Zahlungen selbst abwickeln, indem sie ihre Karte am Terminal verwenden. Im traditionellen Handel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor sind sie eher selten anzutreffen.
Bevor Du Dich für ein Kartenlesegerät entscheidest, solltest Du Folgendes beachten:
- In welcher Umgebung wirst Du das Gerät nutzen?
- Wie ist die Internetverbindung vor Ort?
- Welche Zahlungsmethoden soll das Gerät unterstützen?
- Werden alle erforderlichen Sicherheitsstandards vom Anbieter erfüllt?
- Gibt es einen zuverlässigen und möglichst kostenlosen Support?
- Sind die Gebühren für Dich so günstig wie möglich? Weitere Infos zu den Gebühren für Händler findest Du hier.