Gründung

Gastro-Konzept: So wird Dein Restaurant unverkennbar

time-clockLesedauer: 4 Min. | Zuletzt aktualisiert: 1.31.2024
Konzept für Restaurantbesitzer

Was für eine Gaststätte willst Du eröffnen? Die Antwort darauf ist vermutlich der Auslöser für Deine Pläne vom eigenen Gastronomiebetrieb. Wir haben hier trotzdem noch ein paar Ideen für ein stimmiges Konzept inklusive Name und Design zusammengestellt – außerdem findest Du bei uns alle wichtigen Informationen, die Du benötigst, wenn Du ein Restaurant eröffnen möchtest, sowie Tipps für einen erfolgreichen Restaurantbetrieb.

Corporate Identity zählt. Aber was ist das?

Corporate Identity (oder kurz: CI) bedeutet, dass bei einem erfolgreichen Restaurant alles zusammenpassen muss. Gemeint ist, dass Name, Aussehen und Speisekarte einem Konzept folgen sollte.

Sei eindeutig. Ein Betrieb, der “Klein-Venedig” heißt und in dem in altdeutscher Kneipen-Atmosphäre asiatisches Fingerfood serviert wird, ist sicher was Neues, aber es verwirrt die Gäste (auch wenn in der "Off"-Gastronomie immer wieder gern mit exotischen Konzepten gespielt wird - dann allerdings muss der ironische Umbruch auch wirklich konsequent durchgezogen werden).
Kommen in “Klein-Venedig” in mediterran gehaltener Umgebung Pizza und Pasta auf den Teller, ist das Konzept schlüssig.

Corporate Identity umfasst noch mehr: Auch Website, Flyer, Social-Media-Aktivitäten und Anzeigen sollten farblich und inhaltlich zum Konzept passen, damit potenzielle Kunden Dein Lokal bei allen Marketing-Aktivitäten zweifelsfrei wiedererkennen. Ein rundes Unternehmensbild ist auch ein entscheidender Faktor für ein gelungenes Empfehlungsmarketing. Hast Du einmal ein stimmiges Konzept gefunden, musst Du es mit Leben füllen und weiterentwickeln - etwa indem Du daran denkst, Mitarbeitern, Lieferanten oder besonders geschätzten Kunden geschäftliche Weihnachtsgrüße zukommen zu lassen oder Dein Schaufenster passend zu Deiner Mission zu dekorieren.

Welche Gastro-Konzepte gibt es?

Neben regionalen Konzepten wie Italienisch, Griechisch oder Sushi gibt es weitere Stilrichtungen kulinarischer oder thematischer Art, nach denen Du Dein Restaurant ausrichten kannst. Wir haben einige Ideen zusammengetragen:

  • Fast-Food-Restaurant: Früher hieß dieses Konzept Schnellrestaurant, denn der Fokus liegt auf schneller Bedienung und schnellem Verzehr der Speisen. Dabei kann es sich um eine Filiale einer Restaurantkette (Franchise), ein American Diner im Stil der 50er Jahre oder auch um einen Burgerladen mit außergewöhnlicher Karte handeln.
  • Familienrestaurant/Kinderrestaurant: Hier dreht sich alles um die kleinen Gäste. “Kindgerechte” Speisen auf der Karte sind dabei ebenso wichtig wie genug Platz für Kinderwagen, robustes Mobiliar und viel Platz zum Spielen.
  • Kleines Lokal: Auch auf wenig Platz kannst Du viel Konzept unterbringen. Ob Coffeeshop mit überwiegendem To-Go-Verkauf, ein elegantes Café mit exklusiver Karte, ein französisches Bistro, eine italienische Paninothek… Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Steakhouse: Ebenso wie in einem BBQ-Restaurant geht es hier fleischlastig und rustikal zu.
  • Biergarten: Ebenso wie ein Ausflugslokal ist ein Biergarten ein Saisongeschäft.
  • Erlebnisrestaurant: Servierst Du per Schienensystem, speisen Deine Gäste im stilechten Wild-West-Ambiente oder gibt’s auf Deinem Schiffsrestaurant maritime Atmosphäre von Frischfisch bis Shantychor? Ein Erlebnisrestaurant bietet neben Speisen und Geselligkeit immer noch das gewisse Extra.
  • Catering: Welche Speisen willst Du liefern? Eher Kuchen und Cupcakes für den Kindergeburtstag oder edle Büffets für gehobene Firmenfeiern? Ein klares Konzept ermöglicht eine gute Betriebsaufstellung.

Name & Logo: Finde, was zu Dir passt

Name, Logo, Design von Speisekarten und Werbemitteln, Einrichtung, kulinarische Stilrichtung –  wenn der Wiedererkennungswert stimmt, dann läuft potenziellen Kunden schon beim Klang Deines Restaurantnamens oder beim Anblick Deines Logos auf einer Anzeige das Wasser im Munde zusammen. 

Es lohnt sich also, z. B. gemeinsam mit einem Designer ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln und in jedem Fall ein wenig Zeit zu investieren.

Restaurantname

Der Name ist das kleinste Aushängeschild Deines Restaurants: Hier muss in wenigen Worten klar sein, was bei Dir auf den Teller kommt. Außerdem sollte er aussagekräftig, möglichst einzigartig und einprägsam sein.

Bei der Ideensammlung kannst Du z. B. so vorgehen:

  • Sammle Begriffe, die zu Deiner kulinarischen Richtung passen.
  • Spiele mit Deinem Namen oder dem Standort als Bestandteil.
  • Lass Dich von Mitbewerbern inspirieren.
  • Frage Freunde oder Familie, wie Dein Restaurant heißen soll.
  • Teste maschinelle Namensfinder im Internet.
  • Versuche Dich an Wortspielen oder Synonymen.
  • Hat ein Mensch, ein Ort oder ein Erlebnis Dich zur Gründung inspiriert?

Stelle dann aus den Vorschlägen verschiedenen Kombinationen zusammen und teste sie: Welcher Vorschlag gefällt Deiner Zielgruppe am besten? Hier kannst Du auch Referenzen über Facebook sammeln, indem Du unter Deinen Kontakten eine Umfrage startest.

Natürlich kannst Du auch Unterstützung bei professionellen Beratern oder Agenturen suchen, die Namensfindung und auch das gesamte Design von Logo bis Gesamtgestaltung für Dich übernehmen können. Und auch bei uns erhalten Unternehmer Tipps, wie sie einen passenden Firmennamen finden.

Logo

Mit einem Logo drückst Du Deine kulinarische Ausrichtung und Deine Philosophie auf den ersten Blick authentisch aus. Außerdem solltest Du auch auf die Interessen und Vorlieben Deiner Zielgruppe eingehen. Wichtige Bestandteile eines Logos sind dabei:

  • Thematisch passende Icons bzw. Symbole
  • Aussagekräftige Slogans
  • Passendes Schriftbild (modern, verspielt, altmodisch…)
  • Abgestimmte Farbe 

Bedenke bei Deinem Design, dass Logos auf vielen Medien ab- und aufgedruckt werden – vom Ladenschild bis zur Zeitungsannonce. Es sollte also auch bei sehr kleiner bzw. schwarz-weißer Darstellung noch gut und deutlich erkennbar sein. 

Das Menü als Visitenkarte

Der Menükasten mit der ausgehängten Speisekarte ist die erste Anlaufstelle Deiner Gäste. Eine übersichtliche, bewusst eingegrenzte Auswahl an Speisen und Getränken ist hier sinnvoll – eine zu große Auswahl überfordert und schmälert das Vertrauen in die Küche.

Eine gute Speisekarte ist außerdem selbsterklärend und einfach zu verstehen.

 So überzeugst Du mit einer leckeren Auswahl zu angemessenen Preisen:

  • Logische Gliederung (“Vorspeise”, “Hauptgericht”, “Suppe”, “Vegan”)
  • Hervorhebung gewisser Speisen und Getränke durch Farbe/Fettschrift oder Empfehlungen (“Vom Chef empfohlen”, “Tagesgericht” etc.) 
  • Schöne, emotionale oder ausgefallene Produktnamen, die Appetit machen (“Knusprige Ente” statt “Ente”, “zart gegrilltes Filet vom Rind” statt “Rinderfilet”)
  • Kurze Beschreibung der wichtigsten Zutaten bei jedem Gericht
  • Bündelung von Vor-, Haupt- und Nachspeise inkl. Getränk zum attraktiven “Tagesmenü”
  • Fotos oder Illustrationen einfügen: Bei Imbisskarten empfiehlt es sich, jedes Gericht zu bebildern. Doch auch bei höherwertigen Speisekarten kann ein gutes Foto pro Seite den Verkauf des gezeigten Gerichtes um bis zu 30% steigern.
  • Entbündelung von Produkten: Lass Deine Kunden z. B. einen Burger aus einzeln ausgepreisten Zutaten zusammenstellen.
  • Angebotsabstimmung auf die Küchenabläufe (saisonal, Mittagskarte etc.)

Exkurs: Preiskalkulation

Günstige Gerichte können eine tolle Marketingmaßnahme für Dein Restaurant sein – gerade bei Neueröffnung. Doch abgesehen von besonderen Tages- oder Einstiegsangeboten empfiehlt es sich, bei der Preisgestaltung von Anfang an mit reell kalkulierten Zahlen zu wirtschaften. So sicherst Du gleichzeitig eine durchgängig hochwertige Qualität. 

Außerdem gibt es neben den Richtlinien zur Kalkulation in der Gastronomie ein paar Tricks bei der Preisgestaltung:

  • Aufrunden: Ergibt die Kalkulation für ein Gericht/Getränk 3,70 Euro, sollte auf 3,90 Euro aufgerundet werden. Für den Gast zählt psychologisch nur, dass der Preis unter 4 Euro liegt – für die Gewinnspanne machen 20 Cent jedoch einen deutlichen Unterschied. 
  • Preispsychologie anwenden: Hier kommt es wortwörtlich auf den Cent an. Preise, die auf --,99 enden, stehen für günstig, aber nicht unbedingt hochwertig. --,00 wird häufig als knauserig (oder auch elegant) empfunden und --,95 gilt als “freundlicher Preis”. 
  • Währungszeichen weglassen: Ist kein Währungszeichen zu sehen, geben Deine Gäste ihr Geld nachweislich leichter aus. Eine Fußnote zur verwendeten Währung genügt aus rechtlicher Hinsicht.

Auch die Aufnahme einiger teurer Gerichte und Getränke kann ein guter Trick sein, um die sonstigen Angebote günstiger erscheinen zu lassen und Deine Gäste “ausgabefreudiger” zu stimmen. Weitere Hinweise dazu findest Du in unserem Lexikonbeitrag zur Preisgestaltung.

Gastro Banner

Bereit für die ersten Gäste?

Damit alles glattläuft, wenn es wirklich losgeht: Teste jetzt das ready2order Kassensystem – natürlich kostenlos.

Sabine Amler

Sabine Amler

Senior Content Manager

Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.

Zum Thema passende Artikel

time-clockLesedauer: 2 Min. | 3.24.2023
time-clockLesedauer: 5 Min. | 9.1.2022
time-clockLesedauer: 4 Min. | 6.9.2022