Mit ready2order bist Du 100% finanzamtkonform, wenn 2027 die Registrierkassenpflicht für Deutschland kommen sollte. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht vor:
Die Registrierkassenpflicht soll in Deutschland am 1. Januar 2027 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Kassenpflicht auch für die Gastronomie. Die Regelung legt fest, welche Unternehmen ein elektronisches Aufzeichnungssystem (Kassensystem) zur Einzelerfassung von Bareinnahmen verwenden müssen.
Warum? Die neue Kassenpflicht soll Steuerhinterziehung bekämpfen und die Durchsetzung des Steuerrechts verbessern. Dieses Ziel wird auch vom Deutschen Steuerberaterverband (DStV) unterstützt. Gleichzeitig spricht der Verband sich aber für maßvolle, praktikable und zielgerichtete Maßnahmen aus, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen nicht zu überfordern. Wie die Kassenpflicht für die Gastronomie gerade in der Übergangsphase aussehen wird, ist jedoch noch nicht definiert.
Grundsätzlich richtet sich die Registrierkassenpflicht an alle Unternehmen aller Branchen, deren Jahresumsätze 100.000 € überschreiten.
Damit trifft die Kassenpflicht auch so gut wie alle Restaurants, denn laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2024 beträgt der durchschnittliche Umsatz in der Gastronomie 360.000 bis 900.000 € pro Jahr. Somit wird die elektronische Kasse Pflicht in der Gastronomie – und zwar flächendeckend.
Noch ist nicht geklärt, ob sich die Umsatzgrenze ausschließlich auf Barumsätze oder auf den gesamten Jahresumsatz einschließlich unbarer Zahlungen bezieht.
Sicher ist jedoch: Um diese Vorgabe zu erfüllen, benötigst Du nicht unbedingt eine Registrierkasse im klassischen Sinne. Moderne cloudbasierte Kassensysteme wie die von ready2order können auch Dein Smartphone oder Tablet per App in ein vollwertiges Kassengerät verwandeln.
ready2order bietet dabei ein spezielles Kassensystem für die Gastronomie. Und wenn Du Dich in Sachen Hardware neu ausstatten willst, findest Du bei ready2order verschiedene handliche Kassengeräte für Dein Servicepersonal sowie eine komfortable Terminalkasse für Theke und Bar.
Mit dem elektronischen Kassensystem von ready2order bist Du immer schneller bei Kasse! Hier sind sieben Faktoren, die unser Kassensystem besonders geeignet für die Gastronomie machen:
Die Registrierkassenpflicht wird voraussichtlich zum 1. Januar 2027 eingeführt und gilt dann auch für die Gastronomie.
Die Registrierkassenpflicht gilt für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100.000 €. Das bedeutet, die Kassenpflicht gilt ab rund 8.333 € Monatsumsatz. In der Gastronomie entspricht das einem Grundumsatz von ca. 320 € pro Tag (ein Ruhetag pro Woche einkalkuliert). Damit sind quasi alle Gastro-Betriebe betroffen.
Die Registrierkassenpflicht greift ab einem Jahresumsatz von 100.000 €. Das klingt erst einmal viel, entspricht aber nur ca. 320 € pro Tag. Der durchschnittliche Umsatz in der Gastronomie entspricht dagegen etwa 360.000 bis 900.000 € pro Jahr.
Aktuell stehen noch keine detaillierten Regelungen für die Umstellungen oder Ausnahmen von der Regel fest. So ist etwa auch noch nicht geklärt, ob sich die Umsatzgrenze ausschließlich auf Barumsätze oder auf den gesamten Jahresumsatz einschließlich unbarer Zahlungen bezieht. Auch Übergangsregelungen für die Gastronomie gibt es noch nicht.
Sollte es Ausnahmen geben, halten wir Dich hier auf dem Laufenden!
Ja. Laut Kassensicherungsverordnung müssen alle Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem besitzen, dieses seit dem 1. Januar 2020 innerhalb eines Monats nach dem Kauf bei der Finanzbehörde melden.
Dafür existiert ein einfaches, elektronisches Meldeverfahren. Außerdem kann ready2order den Anmeldeprozess für Dich übernehmen: Wie das genau geht, erfährst Du in unserem Hilfe-Artikel.
Eine Registrierkasse ist ein elektronisches Aufzeichnungssystem für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, das zur Abrechnung von Barumsätzen und zur Bonerstellung eingesetzt wird und alle einzelnen Bareinnahmen lückenlos für die Buchführung dokumentiert. Dabei muss es sich nicht zwingend um ein stationär gebundenes Kassenterminal handeln: Auch mobile, serverbasierte Aufzeichnungssysteme, Taxameter mit Kassenfunktionen oder Waagen können als Registrierkasse dienen.
Bevor Du Dich für ein elektronisches Kassensystem entscheidest, solltest Du den Funktions- und Serviceumfang prüfen. Besonders wichtig für einen reibungslosen Ablauf sind:
Die günstigste Variante, um eine Registrierkasse einzurichten, ist die Nutzung vorhandener Geräte wie zum Beispiel Smartphones, Laptops und Tablets, indem man darauf eine Kassensystem-App oder Kassensoftware installiert. Dann muss lediglich ein Drucker angeschlossen werden, um der Belegausgabepflicht entsprechen zu können (alternativ können die Belege auch per E-Mail versendet werden).
Eine Kassensoftware, die alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllt, bekommst Du bei ready2order: