Der Tagesabschluss liefert Dir tagesaktuelle Umsatzberichte: Dabei findest Du nicht nur heraus, wie viel Du eingenommen hast – sondern auch, ob alle Beträge korrekt in der Registrierkasse gelandet sind.
Denn beim Tagesabschluss geht es darum, den Kassen-Istbestand mit dem Kassen-Sollbestand zu vergleichen. Oder anders gesagt: Befindet sich in der Kasse tatsächlich der Betrag, der laut Beleg vorhanden sein soll?
Sollte der Ist-Bestand vom Soll-Bestand abweichen, musst Du den Grund für den Fehlbestand unverzüglich herausfinden, damit am Ende Deine Buchhaltung stimmt.
Heißt es Tagesabschluss oder Tageslosung?
Der Begriff “Tageslosung” oder auch “Tageslösung” bezeichnet die Tagesbareinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in Form. Die Tageslosung ist also gewissermaßen eine Geldsumme.
Der Tagesabschluss ist dagegen ein Vorgang, nämlich die Überprüfung aller Transaktionen eines Tages nach Ist- und Soll-Zustand mithilfe des Z-Bons.
Wichtig: Ein Tagesabschluss ist nicht gleichbedeutend mit der Schließung einer Schicht! “Schicht schließen” bedeutet, dass Mitarbeiter:innen ihre Arbeit für den Tag beendet haben oder unterbrechen. Dies kann an einem Tag beliebig oft der Fall sein. Der Tagesabschluss markiert dagegen das Ende des Geschäftstages und wird nur ein Mal pro Tag vorgenommen.