Disagio

Was bedeutet Disagio? Ein Disagio ist ein Abschlag, der bei der Kreditauszahlung vom Nennwert des Darlehens abgezogen wird. Die ausgezahlte Kreditsumme ist also geringer als die aufgenommene (Netto)-Kreditsumme.

Praktische Anwendung findet der Disagio aber nicht nur bei der Auszahlung von Krediten: Auch bei der Nutzung von bargeldlosen Zahlungsarten stellt Disagio häufig einen Teil der Transaktionsgebühr dar. Hierbei behält der Anbieter der Zahlart einen bestimmten Prozentsatz der Zahlsumme als Gebühr ein.

Beispiel für Disagio

Ein Kunde kauft bei der Bäckerei Knusprig & Co. einen Hochzeitskuchen und begleicht die Rechnungssumme über 123 Euro mit einer Debitkarte, welche die Bäckereiangestellte über einen readyGo mit readyPay abrechnet.

Für die Nutzung von readyPay fallen 0,99% Disagio plus 0,09 Euro Transaktionsgebühr an:

  • 0,99% von 123 Euro = 1,21 Euro Disagio
  • 1,21 Euro Disagio + 0,09 Euro Transaktionsgebühr = 1,30 Euro
  • 123 Euro - 1,30 Gebühren für Zahlungsdienst = 121,70 Euro

Die Bäckerei Knusprig & Co. nimmt nach Gebührenabzug also faktisch 121,70 Euro ein.

Keine Sorge, Deine Kassenführung wird dadurch nicht beeinflusst! Hier wird wie gewohnt die Einnahme von 123 Euro gebucht, während die Gebühren/Disagio über 1,30 Euro in der Buchhaltung auf einem anderen Konto läuft. 

Haftungsausschluss: Unsere Beiträge stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dar. Es handelt sich dabei um keine Rechts- oder Steuerberatung und erhebt keinesfalls den Anspruch, eine solche darzustellen oder zu ersetzen.