Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, einen eigenen Laden oder Restaurant zu gründen und der “eigene Chef” zu sein. Der konkrete Plan oder die Unsicherheit hindern einen oftmals daran, diesen Plan zu verwirklichen. Gründermessen und Festivals geben dir die Informationen, die du am Anfang deiner Selbstständigkeit benötigst!
Die größten Entrepreneur- und Gründermessen decken viele Themengebiete ab, wie zum Beispiel Finanzierungsmöglichkeiten, Businessplan, Rechtsform und vieles mehr. Außerdem kannst du Kontakte knüpfen und dich mit erfahrenen Gründern austauschen. Viele Festivals bieten einen Gesamteindruck, was für Behördengänge und Regeln bei einer Gründung eingehalten werden müssen. Außerdem geben sie hilfreiche Tipps an Entrepreneure.
Wir haben eine Liste an verschiedenen Gründerfestivals in unterschiedlichen Städten für dich zusammengetragen:
Messe | Datum | Ort |
EXISTENZ | 06.07.2019 | Starnberg |
Die Initiale | 11.10.2019 | Dortmund |
deGut | 18.-19.10.2019 | Berlin |
Start | 02.-03.11.2019 | Nürnberg |
EXISTENZ | 09.11.2019 | München |
Gründermesse Mainfranken | 21.11.2019 | Würzburg |
Gründerwoche Deutschland | 24.-28.11.2019 | Ganz Deutschland |
Gründermesse | März 2020 | Graz |
Aufschwung | 31.03.2020 | Frankfurt am Main |
Doch welche Vorteile hat es für zukünftige Selbstständige Messen zu besuchen? Wir haben 5 gute Gründe recherchiert, warum dir ein Entrepreneur Festival helfen kann:
#1 Kontakte zu anderen Gründern
Es ist besonders einfach auf großen Messen Kontakt zu anderen Gründern herzustellen. Dabei steht der Erfahrungsaustausch klar an erster Stelle. Denn ein anderer Jungunternehmer hat vielleicht schon einige Herausforderungen gemeistert, welche dir noch bevorsteht und umgekehrt. Außerdem gibt es einem ein gutes Gefühl, wenn man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.
#2 Vorbereitung auf die Gründung
Wenn du dich für die Selbstständigkeit entscheidest, kommen viele kleine und große Aufgaben auf dich zu. Dazu gehört sowohl der Businessplan, als auch Informationen zu wichtigen Themen, Behördengänge und eine Wettbewerbsanalyse. Auf einem Entrepreneur-Festival wird dir genau bei diesen Herausforderungen geholfen. Du bekommst eine Vielzahl an Informationen und kannst an spannenden Diskussionen teilnehmen.
#3 Vorträge, Seminare, Workshops
Vor einigen Jahren waren erfolgreiche Unternehmen an dem Punkt, an dem du gerade stehst. Diese erfolgreichen Gründer teilen gerne ihre Erfahrungen mit neuen Jungunternehmern. Hier bekommst du Best Practices, kannst dir Rat holen und dich inspirieren lassen oder etwas lernen.
#4 Zeitersparnis
Vor allem zu Beginn ist es sehr schwierig den Überblick über alle Behördengänge und To-Do’s zu behalten. Oftmals ist einem gar nicht bewusst, welche Förderungsmöglichkeiten oder finanzielle Erleichterungen es für Junggründer gibt. Durch die geballte Informationsflut spart man sehr viel Zeit, da einem einiges an Recherchearbeit abgenommen wird.
#5 Kontakte zu Dienstleistern
Auf einer Gründermesse trifft man auf viele unterschiedliche Aussteller und damit auch auf viele Dienstleister. So findest du sehr schnell erfahrene Entwickler, Grafiker oder Rechtsanwälte. Durch die breite Palette an Angeboten bekommst du einen guten Überblick über unterschiedliche Angebote und kannst dadurch besser vergleichen.
Die Initiale
Die Initiale in Dortmund bietet Hilfe für alle, die sich selbstständig machen wollen, ein Unternehmen gründen oder bereits mitten in der Gründung stecken. Sie findet am 11. Oktober in Dortmund statt. Spezialisten beraten Jungunternehmer und KMUs in allen wichtigen Fragen, wie Steuern, Kommunikation, Versicherung, Förderungen, Recht oder Marketing. Die Initiale hat ebenfalls einen klaren Fokus auf Bildung gesetzt, was sie zu einer wichtigen Informationsquelle macht.
deGut
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage finden am 18. und 19. Oktober in Berlin statt. Dieses Mal treffen Interessierte auf 130 Aussteller, Berater und auf kostenlose Seminare und Workshops. Die deGut Messe bietet somit einen wichtigen Anhaltspunkt für zukünftige Unternehmer.
Start
Die Start Messe wird am 2. und 3. November in Nürnberg abgehalten und ist bundesweit die größte und informativste Gründungsmesse, doch auch für Finanzierungen und Franchising-Konzepte gibt es zahlreiches Infomaterial. Kostenlose Vorträge mit erfahrenen Speakern macht die Start-Messe zu einer sehr interessanten Veranstaltung.
Die Existenz
Die Existenz findet sowohl am 6. Juli in Starnberg, als auch am 9. November in München statt. Hier können Interessierte an spannenden Vorträgen teilnehmen. Die Themen sind breit gestreut, vom Businessplan bis hin zur sozialen Absicherung ist alles dabei. Informationsmaterial gibt es außerdem bei vielen Ausstellern.
Gründermesse Mainfranken
Die Gründermesse Mainfranken bietet am 21. November Jungunternehmen und zukünftigen Gründern viele Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützungsangebote. Gründungsvoraussetzungen, Genehmigungen, Fördermöglichkeiten und Businesspläne können mit Experten diskutiert werden.
Die Gründerwoche
Die Gründerwoche ist eine landesweite Veranstaltung in Deutschland und findet von 18.-24. November statt. Während dieser Aktionswoche werden Workshops, Seminare, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen angeboten. Die Termine sind:
Gründermesse Graz
Im März 2020 findet die alljährliche Gründermesse im Messekongress in Graz statt. Sie bietet wichtige Hilfestellungen und Informationen von erfahrenen Unternehmern für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum. Die Themenbereiche handeln von Innovation, Behörden, Förderungen, Finanzierung bis hin zu Marketing und Werbung.
Aufschwung
Die Aufschwung ist eine Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmer. Dieses Festival kann am 31. Mai in Frankfurt besucht werden. Es wird einen Gründer Guide geben, sowie viele Aussteller und Vorträge.
Informationen und Gespräche mit anderen Gründern sind das A und O bei jeder Gründung. Gerne unterstützen wir dich mit unserem Testsieger Kassensystem, wenn du dich für die Selbstständigkeit entschieden hast. Dieses kannst du für 15 Tage kostenlos testen.
Kristin Köck
ehem. Social Media & Content Manager
Bis 2019 war Kristin als Social Media Manager und Content Creator bei ready2order für alle Social Media-Kanäle zuständig.